Miteinander - Füreinander Sozialtherapeutische Siedlung Bühel e.V.
REGENSBURGER SOZIALE INITIATIVEN e.V. - Dachverband
Schreibwerkstatt Birgit Freudemann Lektorat & Korrektorat
Zeltfestival Regensburg Alex Bolland
Der Buchhandel mit großem sozialen Engagement.
KulturAgentur Alex Bolland
David & Danino Weiss Gipsy Swing der Extraklasse
OLIMEDIA Medienservice Der Mediendienstleister für Ihr Unternehmen
Straubinger Partnerschaften für Demokratie
Der Kreisjugendring Straubing-Bogen
Sigi Lee percussion in action
Sven Ochsenbauer Jazzpianist • Komponist • Arrangeur
Das geht schon lange AB im Freistaat ...
Unsere "Schmankerl der Woche", die "HighLights für Kenner".
So kommt auch Ihr Event hier her:
hier downloaden ... WasGehtAbImFreistaat.txt ... ausfüllen und zurück schicken!
OBACHT: Ab sofort können Sie unseren Terminkalender als RSS Newsticker sogar auf Ihrer eigenen homepage einbinden:
Der 'OIS g’macht in Bayern' Veranstaltungs-Newsticker
Unsere Partnerschaften sind weit gefächert und umfassen gesellschaftlich engagierte Privatpersonen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen unterschiedlichster Art. Alle vereint das Engagement für eine Gesellschaft der Vielfalt sowie das Eintreten für demokratische Werte.
Mitgliederversammlung des Bündnisses für Menschenrechte und Vielfalt „Wir sind bunt“
Neben der Neuwahl des Sprecher*innenrates, einem kurzen Rückblick zu den Aktivitäten des letzten Jahres sowie Hinweise zu kommenden Veranstaltungen und Aktionen findet im Rahmen der Versammlung auch wieder ein fachlicher Input statt.
Als Referent wird Jan Nowak zur Verfügung stehen.
Quo vadis, Corona-Proteste? - Zwischenbilanz und Ausblick
Seit mittlerweile zwei Jahren gehen Menschen auf die Straße, um gegen eine vermeintliche ‚Corona-Diktatur‘ zu protestieren. Zeitweise war die Protestbewegung dabei sehr dynamisch und konnte viele Teilnehmer*innen mobilisieren, auch in sozialen Medien war die Reichweite entsprechender Inhalte erheblich.
Über problematische Aspekte der Corona-Proteste wurde vielfältig öffentlich diskutiert: Die Allgegenwart von Verschwörungsdenken, strukturellem Antisemitismus, relativierenden NS-Vergleichen und Phantasien eines ‚Systemsturzes‘. Die verbreiteten Drohungen und Gewalttaten gegen Journalist*innen, Polizist*innen und Gegendemonstrant*innen bei den Versammlungen. Die alltäglichen Einschüchterungsversuche und Angriffe gegen Personen aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Bildung, Gesundheit, ÖPNV, Einzelhandel etc., deren traurigen Höhepunkt die Ermordung des Tankstellenmitarbeiters Alex W. im September 2021 in Idar-Oberstein darstellt.
Die Tatsache, dass sich viele bisher politisch unauffällige Personen von der liberalen Demokratie abgewandt haben und offen mit der extremen Rechten zusammenarbeiten. Daneben wurde immer wieder auch den Fragen nach den Ursachen sowie der politischen, sozialen und kulturellen Zusammensetzung der Proteste nachgegangen.
Nach zwei Jahren sollen im Vortrag Entwicklung und Perspektiven der Corona-Protestbewegung sowie der gesellschaftlichen Auseinandersetzung damit thesenhaft verhandelt werden. Denn wenngleich die Mobilisierungsfähigkeit der Bewegung zuletzt stark rückläufig ist, steht fest: Um Corona alleine geht es schon lange nicht mehr. Vielmehr sind Strukturen entstanden, die sich zukünftig auf bei anderen Themen zu Wort melden dürften.
Einlassvorbehalt:
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Fotos, Film- und Tonaufnahmen sind grundsätzlich nur akkreditierten Pressevertreter*innen gestattet.
Herzlich Willkommen!
The New Gipsy Sound entführt Sie auf eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt der Sinti-Musik.
Wahrlich ein einzigartiges Erlebnis!
David & Danino Weiss Quartett - The New Gipsy Sound - Die Musik von Django Reinhardt
Sie zaubern Gipsy-Swing-Fans ebenso ein Lächeln auf die Lippen wie auch allen Classic-Jazz-Liebhabern oder den Freunden jazziger Chansons.
Es ist eine Verbeugung vor der Sinti-Tradition mit allen Mitteln des Jazz in instrumentaler Vollendung.
"The New Gipsy Sound", das sind:
David Weiss - Akkordeon | Danino Weiss - Piano | Alexander Haas - Bass | Guido May - Drums
Wir freuen uns auf Sie!
Konzerte, Theater, Kunst, Kultur, die passende Bühne und ein begeistertes Publikum.
Die Kulturwerkstatt bringt’s zusammen ... bei uns dahoam in Sulzbach-Rosenberg!
Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt – sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. »Meine Ängste« ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufiger chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist – oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her. Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kofels ist, eingepfercht zwischen (Theater-)Leiden (schaft), Schuhplatteln und Touristenbussen?
Erst mit seiner Band Kofelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist) & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit einem Schifferklavier durch Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen: »I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad« - so ist das mit dem Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Glück für uns, dass bei Maxi Pongratz’ neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem Schweren ein wenig Platz stiehlt.
Pressezitate zum ersten Maxi-Pongratz-Solo-Album:
„... So raubeinig, authentisch und groovy hat kaum jemand das Lebensgefühl zwischen Berufsbucklerei, Biergarten und Berg bespielt.“ Musikexpress
„..wunderbar schimmernde, hintersinnige Klang-Pretiosen sind das jedenfalls. Der Ruhe in seinen Texten setzt Maxi Pongratz ein temperamentvolles Akkordeonspiel entgegen - getragen von poetischen Gedanken eines Selbst-Befreiers und Entfesselungs-Künstlers.“ Süddeutsche Zeitung
„..Mit seinem Klavierspiel entsteht ein unerwarteter Klangkosmos – eine Erweiterung, die fantastisch mit seinen Texten korrespondiert. Ein ordentliches Pfund Karl Valentin angereichert mit einem frischen Spritzer Georg Kreisler.“ MUH
„..Und als Maxi Pongratz vom Regentropfen sang, der in die Regenrinne und von dort in die Regentonne rann oder von der Wäsche, die in der Sonne trocknet, da hatte man plötzlich großes Verständnis dafür, dass solche Dinge genug Bedeutsamkeit haben, um ein ganzes Lied zu tragen. "Weil i mi ned festlegn ko, sag i mal so und mal so", klang es fast schon philosophisch im Lied über das Entschen." Bayerischer Rundfunk
…“Wie er da mit tastendem Tiefsinn hochphilosophisch das Leben durchleuchtet und die Leute mit sprunghaften, spröden und assoziativen Ansagen begeistert.“ Abendzeitung-München
„..Feine Miniaturen, poetische Kleinode, intensiv, liebevoll und definitiv zärtlich.“ Concerto-Wien
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Rosenberg!
Der beliebte Treffpunkt für hochkarätige Stars aus Musik & Kabarett meldet sich nach der Corona-Pause zurück.
Das Zeltfestival 2022
Das Zeltfestival 2020 musste ja pandemie-bedingt komplett ausfallen und 2021 wurde großteils auf Open-Air-Plätze in Regensburg ausgewichen. Jetzt soll aber 2022 das Festival wieder an seinem bewährten & beliebten Platz auf dem Freizeitgelände Pielmühle in Lappersdorf stattfinden. Und natürlich auch wieder im wunderschönen stimmungsvollen Zirkuszelt.
Vom 20. Mai bis zum 6. Juni 2022 wird es stattfinden und es wird wieder absolut Hochkarätiges geboten!
Schwerpunkte des Festivals nächstes Jahr wird wieder zum einen das (Musik-) Kabarett sein und zum anderen Singer/Songwriter.
Kabarett & Musikkabarett
Im Bereich Kabarett und Musikkabarett werden mit Han’s Klaffl (am 21.05.), Helmut A. Binser (25.05.), Wolfgang Krebs (31.05.) und Toni Lauerer (05.06.) wieder einige der besten & beliebtesten Kabarettisten Bayerns die Zeltbühne entern. Mit „die feisten“ (28.05.) und „Bodo Wartke & Band“ (06.06.) sind schließlich absolute Stars der deutschen Musik-Kabarett-Szene erstmals zu hören.
Singer-Songwriter
In der Sparte Singer/Songwriter kann man nächstes Jahr wieder ganz große Namen bewundern: Ob Konstantin Wecker (22.05.), Pippo Pollina (24.05.), Gregor Meyle (02.06.) oder Mathias Kellner (04.06) - intensive, emotionale & stimmungsvolle Abende sind bei all diesen großartigen Künstlern garantiert.
Außerdem huldigt Markus Engelstaedter zusammen mit Pianist Bernd Meyer ( 29.05.) in seinem neuen Programm „UDO - ein ehrenwerter Abend“ dem herausragenden Lebenswerk von Liedermacher/Songwriter Udo Jürgens, der nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern sogar weltweit einer der erfolgreichsten Solo-Künstler war. Gänsehaut-Garantie! Und bei Götz Alsmann (03.06.) werden in seinem neuen Programm „L.I.E.B.E.“ wunderbare alte Schlager in swingenden Gewand wie gewohnt hochvirtuos und gleichzeitig höchst unterhaltsam auf der Zeltbühne präsentiert.
Stimmung mit ABBA & Motown-Soul
Das Zelt zum Brodeln bringen werden großartige Musiker vor allem an zwei Abenden: Am 23.05. bei der legendären „Motown-Soul-Revue“, die viele Palazzo- und Zeltfestival-Besucher schon öfters begeistert erleben durften. Mit 11-köpfiger Formation werden Steffi Denk, Markus Engelstaedter & „The Divettes“ all die legendären Funk & Soul-Hits aus der Motown Ära der 60er und 70er Jahre zelebrieren.
Und am 26.05. kommt es im Zelt zur großen ABBA-Live-Show! Mit der sensationellen Nachricht eines neuen Albums ist ABBA wieder in aller Munde und ihre unsterblichen Songs wieder präsenter denn je. 1982 löste sich ABBA auf und ließ Millionen Fans zurück! Bereits seit 1992 hat es sich die Tribute-Band ABBA 99 zum Ziel gemacht, die unvergleichlichen und zeitlosen Hits der schwedischen Popgruppe so authentisch wie möglich wiederaufleben zu lassen. ABBA 99 vermittelt mit ihrer überzeugenden Bühnenshow und den originalgetreuen Outfits die Unbekümmertheit und Lebensfreude dieser einmaligen Ära.
Familien-Spektakel
Natürlich darf beim Zeltfestival auch ein Familien-Nachmittag nicht fehlen, und so präsentiert das Akademie-Theater Regensburg am So., 29.05. das turbulent verzaubernde Familien-Musical „Der kleine Störtebeker“ Ein spannendes und sehr komisches Spektakel mit gar nicht so bösen Piraten und einem mysteriösen Schatz ab 8 Jahren.
Nicht zu vergessen wird das Festival natürlich traditionell wieder eröffnet mit einem Gratis-Rock-Konzert am 20.05., bei dem The Mystic Eyes und Power Pack das Zelt zum Kochen bringen.
Der Vorverkauf für das ganze Festival hat bereits begonnen, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.okticket.de
Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen des Festivals gibt es unter www.alex-bolland.de oder 0941-4652560
Der beliebte Treffpunkt für hochkarätige Stars aus Musik & Kabarett meldet sich nach der Corona-Pause zurück.
Das Zeltfestival 2022
Das Zeltfestival 2020 musste ja pandemie-bedingt komplett ausfallen und 2021 wurde großteils auf Open-Air-Plätze in Regensburg ausgewichen. Jetzt soll aber 2022 das Festival wieder an seinem bewährten & beliebten Platz auf dem Freizeitgelände Pielmühle in Lappersdorf stattfinden. Und natürlich auch wieder im wunderschönen stimmungsvollen Zirkuszelt.
Vom 20. Mai bis zum 6. Juni 2022 wird es stattfinden und es wird wieder absolut Hochkarätiges geboten!
Schwerpunkte des Festivals nächstes Jahr wird wieder zum einen das (Musik-) Kabarett sein und zum anderen Singer/Songwriter.
Kabarett & Musikkabarett
Im Bereich Kabarett und Musikkabarett werden mit Han’s Klaffl (am 21.05.), Helmut A. Binser (25.05.), Wolfgang Krebs (31.05.) und Toni Lauerer (05.06.) wieder einige der besten & beliebtesten Kabarettisten Bayerns die Zeltbühne entern. Mit „die feisten“ (28.05.) und „Bodo Wartke & Band“ (06.06.) sind schließlich absolute Stars der deutschen Musik-Kabarett-Szene erstmals zu hören.
Singer-Songwriter
In der Sparte Singer/Songwriter kann man nächstes Jahr wieder ganz große Namen bewundern: Ob Konstantin Wecker (22.05.), Pippo Pollina (24.05.), Gregor Meyle (02.06.) oder Mathias Kellner (04.06) - intensive, emotionale & stimmungsvolle Abende sind bei all diesen großartigen Künstlern garantiert.
Außerdem huldigt Markus Engelstaedter zusammen mit Pianist Bernd Meyer ( 29.05.) in seinem neuen Programm „UDO - ein ehrenwerter Abend“ dem herausragenden Lebenswerk von Liedermacher/Songwriter Udo Jürgens, der nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern sogar weltweit einer der erfolgreichsten Solo-Künstler war. Gänsehaut-Garantie! Und bei Götz Alsmann (03.06.) werden in seinem neuen Programm „L.I.E.B.E.“ wunderbare alte Schlager in swingenden Gewand wie gewohnt hochvirtuos und gleichzeitig höchst unterhaltsam auf der Zeltbühne präsentiert.
Stimmung mit ABBA & Motown-Soul
Das Zelt zum Brodeln bringen werden großartige Musiker vor allem an zwei Abenden: Am 23.05. bei der legendären „Motown-Soul-Revue“, die viele Palazzo- und Zeltfestival-Besucher schon öfters begeistert erleben durften. Mit 11-köpfiger Formation werden Steffi Denk, Markus Engelstaedter & „The Divettes“ all die legendären Funk & Soul-Hits aus der Motown Ära der 60er und 70er Jahre zelebrieren.
Und am 26.05. kommt es im Zelt zur großen ABBA-Live-Show! Mit der sensationellen Nachricht eines neuen Albums ist ABBA wieder in aller Munde und ihre unsterblichen Songs wieder präsenter denn je. 1982 löste sich ABBA auf und ließ Millionen Fans zurück! Bereits seit 1992 hat es sich die Tribute-Band ABBA 99 zum Ziel gemacht, die unvergleichlichen und zeitlosen Hits der schwedischen Popgruppe so authentisch wie möglich wiederaufleben zu lassen. ABBA 99 vermittelt mit ihrer überzeugenden Bühnenshow und den originalgetreuen Outfits die Unbekümmertheit und Lebensfreude dieser einmaligen Ära.
Familien-Spektakel
Natürlich darf beim Zeltfestival auch ein Familien-Nachmittag nicht fehlen, und so präsentiert das Akademie-Theater Regensburg am So., 29.05. das turbulent verzaubernde Familien-Musical „Der kleine Störtebeker“ Ein spannendes und sehr komisches Spektakel mit gar nicht so bösen Piraten und einem mysteriösen Schatz ab 8 Jahren.
Nicht zu vergessen wird das Festival natürlich traditionell wieder eröffnet mit einem Gratis-Rock-Konzert am 20.05., bei dem The Mystic Eyes und Power Pack das Zelt zum Kochen bringen.
Der Vorverkauf für das ganze Festival hat bereits begonnen, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.okticket.de
Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen des Festivals gibt es unter www.alex-bolland.de oder 0941-4652560
Matinee mit dem „Sven Ochsenbauer Trio“ beim Bayerisch- Böhmischen Jazzweekend im Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönen, Nationalpark Bayerischer Wald.
Sven Ochsenbauer (Piano/ Komposition), Uli Schiekofer (Bass), Walter Hopf (Schlagzeug)
Konzert im Rahmen des Bayerisch- Böhmischen Jazzweekends.
Das Programm des perfekt aufeinander eingespielten Trios besteht ausschließlich aus den gehaltvollen Kompositionen des Bandleaders Sven Ochsenbauer.
Dessen Kompositionsstil ist sowohl von klassischen Komponisten, wie Claude Debussy, Maurice Ravel, Francis Poulenc, von den den Vätern des Jazz, wie George Gershwin, Cole Porter, Antonio Carlos Jobim und von zeitgenössischen Jazzern, wie McCoy Tyner, Chick Corea oder Kenny Barron beeinflusst. Darüber hinaus pflegt er eine besondere Affinität zur lateinamerikanischen Musik. Dieses breite Interessenspektrum kommt in Ochsenbauers vielfältigen Kompositionen zur vollen Blüte. Zusammen mit seinen kongenialen Partnern entstehen so ganz besondere musikalische Momente.
Von Publikum und Kritik hochgelobt darf man sich auf ein Konzert auf höchstem musikalischen Niveau freuen!!!
Herzlich Willkommen.
Unsere Partnerschaften sind weit gefächert und umfassen gesellschaftlich engagierte Privatpersonen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen unterschiedlichster Art. Alle vereint das Engagement für eine Gesellschaft der Vielfalt sowie das Eintreten für demokratische Werte.
DIE KEULEN aus Linz und SKAVARIA aus Regensburg lassen euch im Schützenhaus skanken bis nix mehr geht, ganz nach dem Motto: Tanzen bis der Schuh glüht!
Seit 2007 machen DIE KEULEN die Bühnen der Skaszene unsicher.
Die Rollerfahrer aus Linz bringen eine geballte Ladung up-tempo Ska der 2ten Welle mit sich. Einflüsse von Mr. Review, The Toasters, Skaos aber auch The Specials oder Madness prägen den Sound der Keulen. Witzige teils selbstironische Texte gepaart mit einem off-beat der kein Bein ruhen lässt.
SKAVARIA - Vogelwilder Off-Beat, knackige Bläser und treibende Beats für tanzwütige Freunde der schweißtreibenden Ekstase. Mundartige Texte von fein bis frech, keine Hemmungen und kein Tabu. Und was macht `ne Band, wenn man fast zwei Jahre lang kaum auf die Bühne kann und sogar das Bandjubiläum ausfällt? Genau, neue Songs und ab ins Studio. Unsere dritte Scheibe „Kraut-Fun-Ding“ haben wir mittlerweile eingespielt und kommt demnächst raus.Acht Männer und die Anne aus Regensburg...was will man mehr.
Die Veranstaltung SKABADABADOO findet am 21.05.2022 ab 18.00 Uhr im Schützenhaus am Hagen statt.
Veranstaltet wird das Ganze von unserem Verein Subkultur Niederbayern. Gefördert im Rahmen der Straubinger Partnerschaften für Demokratie „Wir sind Straubing“.
Herzlich Willkommen!
Groovender Soul und relaxter Reggae, erdiger Blues, Funk und Latinfeels.
Die Musik von CHUTNEY berührt, geht unter die Haut und macht alle glücklich, die das Ehrliche und Echte mögen.
special guest: Mr. Sigi Lee
CHUTNEY präsentiert songs im Spannungsfeld zwischen Lebensimprovisation und Kalkül, Latin und Libertin, Soul und Solvenz, zwischen Reggae und Resultanten.
Eigene Stücke und manchmal auch Songs bewegender Künstler wie Marvin Gaye, Sade, Aretha Franklin, Bob Marley, werden im musikalischen Dialog von Stimme und Saxophon, von Gitarre und Rhythmusgruppe neu interpretiert und enthusiastisch auf die Bühne gebracht.
Musik die einfach schmeckt ;-)
Lesen gefährdet die Dummheit - also lassen Sie uns lesen.
Vermutlich unter diesem netten Motto wird auch die 3. regionale Buchmesse Freiraum für Literatur im Herbst 2022 stattfinden.
Liebe Freunde der Literatur,
eigentlich würde die Planung der ursprünglich fürs Frühjahr 2021 vorgesehenen 3. regionalen Buchmesse im Fichtelgebirge längst angelaufen sein. Das Organisationsteam: Landratsamt Wunsiedel - der Förderverein Fichtelgebirge e.V. - das Bürgerforum Wunsiedel e.V. - sowie wir als die ehemaligen Ideengeber.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage (Stand: Mai 2021) und somit weiterhin fehlender Planungssicherheit für die kommenden Monate wurde die Buchmesse, vorgesehen für diesen Herbst, abgesagt. Eine Messe im Indoor-Bereich organisieren und durchführen zu wollen ist schlichtweg unmöglich bzw. unsinnig, will man anknüpfen an den guten Erfolg der Buchmessen der Jahre 2017 und 2019.
Die 3. regionale Buchmesse im Fichtelgebirge wird nunmehr im Herbst 2022 - 15./16. Oktober - stattfinden.
Ein erstes Brainstorming zu Planung und Organisation hat Anfang November 2021 stattgefunden. Es wäre zu wünschen, dass das derzeitige Pandemie-Hoch in absehbarer Zeit ein Ende nimmt und die Buchmesse dann auch wie geplant realisiert werden kann.
Wir werden uns im Zusammenwirken mit dem Team im Landratsamt Wunsiedel weiterhin für den Erhalt dieses Events einsetzen und hoffen auf rege Teilnahme.
Bleiben Sie gesund.
Beste Grüße aus dem Fichtelgebirge.
Das Team der Schreibwerkstatt Birgit Freudemann - Lektorat & Korrektorat
So unterstützen Sie mit Ihrem Buchkauf wertvolle soziale Projekte!
E-Books, Filme, Musik und echtes Lesefutter gibt’s eben nicht nur beim großen "A..."
Eine kleine Mathe-Übung vorneweg:
1984 + 100 = ?
"Das Jahr 2019 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind Klimaschwankungen so rapide abgelaufen. In welcher Welt werden wir in Zukunft leben? Der renommierte Wissenschaftler James Powell nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch den Klimawandel: Die Alpen schneefrei, Australien, Spanien und weite Teile der USA verwüstet und verbrannt, westliche Staaten führen neue Kriege um Ressourcen. Eine packende Dystopie, die leider allzu real ist."
Autor: James Lawrence Powell | Übersetzung: Axel Merz, Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher
Auf Wunsch eines befreundeten - excellenten - Filmemachers hier ein spezieller Hinweis...
Der "Hipe Award" schreibt Dienstleister per E-Mail an und ist in den sozialen Netzwerken besonders aktiv. Dieser selbst erfundene Preis soll Unternehmer und Selbständige auszeichnen, die sich als "wahrhaftige High Performer" herausstellen.
Erst am Ende des Verifizierungsgespräches wird erwähnt, dass im Falle eines Gewinnes eine Gebühr von 2600,- Euro anfällt.
Es wird auf deren Homepage nicht nur diese Gebühr verschwiegen, es wird auch nicht kommuniziert, was dieser Preis wirklich beinhaltet und wer sich hinter der "Jury" verbirgt.
Wer dennoch unbedingt so einen Fake-Preis gewinnen möchte, um sich gegenüber Konkurrenten und Kunden profilieren zu können, darf sich dort gerne bewerben, die Chancen, diesen Award zu gewinnen, stehen sehr hoch...
In diesem Sinn:
Erst denken, dann klicken!
Mit Ihrem Buchkauf wertvolle soziale Projekte unterstützen ::: Bayern’s buch7.de macht das möglich!
E-Books, Filme, Musik und echtes Lesefutter gibt’s eben nicht nur beim großen "A..."
Bevölkerungswachstum, schwindende Ressourcen und Klimawandel gehören nur zu einigen von unzähligen Aspekten, die unseren Planeten gefährden. Doch wie ernst ist die Lage wirklich? Dieses Buch nimmt all die komplexen Phänomene, die unsere Erde gefährden, genau unter die Lupe.
Was passiert wirklich mit unserem Planeten? Der international renommierte Aktivist, Nachhaltigkeitsexperte und Umweltschützer Dr. Tony Juniper geht dieser Frage sorgfältig auf den Grund und erklärt leicht verständlich, welchen Einfluss Bevölkerungsexplosion und Konsumverhalten auf den Klimawandel und die Umwelt haben. Über 1000 Grafiken machen dabei auch die Hintergründe deutlich und helfen dabei, deren tiefgreifende Konsequenzen zu durchschauen.
Wie können wir den Schaden, den wir verursacht haben, wieder umkehren? Innovative Lösungsvorschläge und Denkansätze des Autors zeigen interessante Wege zu mehr Nachhaltigkeit und eröffnen eine neue hoffnungsvolle Perspektive auf den kritischen Zustand der Erde. Schärfen Sie mit diesem Buch Ihr grünes Bewusstsein und tragen Sie zu einer sicheren Zukunft unserer Welt bei.
Autor: Tony Juniper
>>> Unsere Erde unter Druck :: Bevölkerungswachstum - Ressourcenknappheit - Klimawandel <<<
Die Sozialen Initiativen Regensburg laden sehr herzlich ein.
OstenGassenFEST 2022
Auch mit Ihren Hilfe haben wir es geschafft und dafür sagen die Sozialen Initiativen ein herzliches DANKE: Über 30 Privatleute haben mit Spenden (über 3000 €) zwischen 10 und 500 € dazu beigetragen, dass am ersten Juliwochenende zwischen Ostentor und Donauterrassen ein buntes Patchwork- Stadtteilfest stattfinden kann: Die Straßenbahner werden ihre restaurierte Tram auf "Fliegenden Gleisen" durch die Ostengasse fahren lassen und die Sozialen Initiativen sowie das Cafe Jolie sorgen mit Bühnen und Standlern für Multikultiflair an Donaulände bzw. Donaumarkt.
Eingeklingt hat sich auch die Gastro-Initiative "Teilen und Gastfreundschaft hilft Regensburg!" (Festmotto!) und als neue Sozialsponsoren sind Inner Weel Club, Regensburger Zeitung sowie Schneider Weisse dabei. Auch das Kulturamt der Stadt hat nochmal draufgelegt und so können Gesamtkosten von 23 000 € geschultert werden: Die großen Brocken dabei sind Sicherheitsdienst, Straßenschilderaufstellen, Bühnentechnik, Strom/Wasser, Gema, Toiletten und Sanitätsdienst.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Bands, Liedermachern und Künstler*innen, die mit ihren Benefiz-Auftritten für Livemusik und Stimmung sorgen: Das ist wahrhaft unbezahlbar! Inzwischen sind schon über 50 Bewerbungen eingegangen und das Bühnenprogramm wird bis Ostern stehen!
Die Standlerausschreibungen sind ebenfalls schon unterwegs und erste Anmelder*innen waren Inner Wheel Club Regensburg, Familienwerkstatt, DONAUSTRUDL, Bureau2+, Forum gegen Armut, zwei Parteien, Bayerische Gesellschaft und Altstadtfreunde. Auf die traditionellen Geschäftsleute von Mandl-Müller über GSR-Uwe Kabas bis Kneitinger darf man sich ebenfalls schon mal freuen.
Ein Programm-Highlight wird das KIndermusical "Sternenzauber" (siehe www.so-meine-art.de) für die ganze Familie sein, wo die Kleinen (ab 3) mit Singen und Tanzen einbezogen werden.
Ebenso wird der Gästeführerverein Kulttouren wieder über Historisches in der Ostnerwacht informieren: Der Ostentorturm kann heuer aus Sicherhgeitsgründen) leider nicht bestiegen werden. Aber wer weiß zum Beispiel, dass die Stadt 1968 eine vierspurige Straße in Verlängerung der Adolf-Schmetzer-Straße durch den Villapark bauen und u. a. das Klara-Kloster (seit 1613!) beim heutigen Mehrgenerationenhaus abreißen wollte? Neben St. Klara, der Kapelle "Maria Schnee", Alchimistenturm und Villapark gibts viele interessante Stationen zur Besichtigung.
Das Gassenfest wird sich auch in die "Regensburger Woche der Nachhaltigkeit" (27. 6. bis 3. 7.) einreihen, unter anderem mit einer Zero-Waste-Strategie , schönen Stoff- (statt Plastik-) Taschen vom Werkhof an allen Standeln und Einbeziehung des Biomarkts am Bayernmuseum.
Gassenfestliebhaber*innen sollten sich das diesjährigen WARMUP auf dem Klingerschiff vormerken: Am Freitag, 17. Juni steigt um 18 Uhr eine kostenlose zweistündige Donaufahrt mit Livemusik, Infos und Überraschungen zum OstenGassenfest 2022.
Hoffentlich ist bis dahin der schreckliche Putinkrieg beendet (einen Ukraine-Stand wird es beim Gassenfest auf jeden Fall geben!) und das Virus sorgt nicht für eine coronabedingte Absage.
Mit besten Grüßen von Reinhard Kellner, Vorsitzender Soziale Initiativen e.V., auch im Namen der Mitveranstalter*innen von der IG Historische Straßenbahn e.V. und Cafe Jolie
Lebenswerte Zukunft - Ökologie - Bildung - Ökonomie - Soziales Miteinander
Wie immer an dieser Stelle der Hinweis: Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sozialen Initiativen Regensburg.
Herzlich Willkommen!
"Anarchisch, verrückt, brillant", so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus.
Aber was heißt schon Konzert?
Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation!
Wir befinden uns im Jahre 2017 n. Chr. Ganz Deutschland ist in der Hand von biederen Pop-Sternchen und einfallslosen Comedians … Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Westmittelfranken bevölkertes Dorf namens Dietenhofen hört nicht auf, dem kulturellen Konformismus Widerstand zu leisten. Angeführt wird dieser Widerstand von Gankino Circus: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe.
Zahllose Konzerte auf Theater, Club- und Festivalbühnen führten Gankino Circus in den letzten Jahren durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien und Serbien.
Immer wieder werden sie vom Goethe-Institut als Botschafter deutscher Kultur zu Auslandtournee mit Konzerten und interkulturellen Workshops eingeladen. Im April 2015 waren sie mit Konzerten in Kasachstan und Kirgisien.
2012 gewannen die vier Musiker den renomierten europäischen Folkpreis „Eiserner Eversteiner“.
2014 erschien das Album „Franconian Boogaloo“ und sorgte bei Rundfunkund Fernsehanstalten in Deutschland und Österreich für einiges Aufsehen.
Neben zahlreichen Reportagen und einigen Kurzauftritten sendete das Bayrische Fernsehen im September 2014 in ihrer Reihe „Heimatsound- Concerts“ ein komplettes Live-Konzert der Band. Zuletzt waren sie mit ihrem Programm "Die Letzten ihrer Art" in Sulzbach-Rosenberg zu Gast. Bei ihrem erneuten Besuch werden sie ihr neues Programm "Bei den Finnen" spielen.
Fotos: Gankino Circus
In die Welt der Rhythmen ... gemeinsam mit ...
SODOWAMMA! ... seid’s ihr aaaaa do?
SODOWAMMA!
Trommeln als kollektives Erlebnis. Miteinander auf einer Ebene schwingen. Abtauchen in die Welt des Rhythmus .... und auf’m Drumherum in Regen die Füße heiß zappeln :-)
"Bayerischafrikanischwaidlerkubanische Rhythmen - Grooves die in die Beine, Hüften und andere Körperteile gehen - komponiert, zamgreimt und geleitet von Sigi Lee" ........ "aufgführt von zehn bis sechzehn Trommelbegeisterten de a mords Freid ham auf ihre Djemben zu haun."
Ho Ho Ho ... Einfach narrisch guad!
mir gfrein uns auf eich ... Sigi Lee
Das neue Musicalprogramm für 2022 im deutschen Theater
Atemberaubender Tanz, legendäre Kostüme, ein magisches Bühnenbild und mitreißende Musik machen CATS zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Musical erzählt von dem alljährlichen Jellicle-Ball, der auf einem Schrottplatz stattfindet. Dort finden sich alle Katzen ein und hoffen von dem Katzenoberhaupt Old Deuteronomy ausgewählt zu werden, um die Chance zu einem zweiten Leben zu erhalten.
Songs & Dialoge in englischer Sprache mit deutschem Untertitel!
Leistungen: Busfahrt und Karte der Preiskategorie 1 (Parkett), vorher Möglichkeit zum Stadtbummel in Eigenregie
Preis: Erwachsene 119 Euro, Schüler/Studenten/Azubis 109 Euro, Kinder bis 14 Jahre 79 Euro
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Bitte direkten Kontakt zum KJR Straubing-Bogen aufnehmen!
--------
Der Kreisjugendring Straubing-Bogen (KJR) ist der freiwillige Zusammenschluss fast aller im Landkreis Straubing-Bogen vertretenen Jugendverbände und Jugendgemeinschaften.
Erklärtes Ziel ist die Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Straubing-Bogen auf allen Gebieten sowie die Schaffung und Erhaltung positiver Lebensbedingungen für alle jungen Menschen.
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Die Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Siedlung Bühel e.V. freut sich über Ihr Interesse.
Pfingsttreffen mit Angehörigen
Momentan stimmen wir dies noch mit verschiedenen Gremien ab, sobald wir Genaueres wissen geben wir dies an dieser Stelle bekannt.
----------------------------------------------
Gerne wollen wir bei dieser Gelegenheit auf die Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Siedlung Bühel e.V. aufmerksam machen.
Unter dem Motto Miteinander & Füreinander arbeiten wir für ein freudvolles Zusammenleben.
Den Lebensort zu einem Wohlfühlort gestalten ist Prämisse.
Vor über 25 Jahren entstand in der niederbayerischen Marktgemeinde Schwarzach die Siedlung Bühel, die im Laufe der Zeit behutsam in die dörfliche Gemeinschaft hineingewachsen ist. In vier Häusern und verschiedenen angegliederten, modern ausgestatteten Werkstätten bieten wir unseren Bewohnern Arbeit, Wohnen und Freizeit in einem geschützten Raum.
Grundlage unserer Gemeinschaft ist die anthroposophische Sozialtherapie, die ihre Wurzeln in der Lehre Rudolf Steiners hat. Ganz bewusst halten wir die Größe unserer Einrichtung überschaubar, um die Stärken unserer Bewohner sehr individuell zu fördern und ihnen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Bitte informieren Sie sich zu allen Details der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Siedlung Bühel. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Herzlich Willkommen!
Private Joker
So klingt Musik vom Feinsten :-)
Im Rahmen der Lauscher Sonntage hören Sie Jazz at it’s best
übrigens:
Swing, Jazz und Ami-Süßigkeiten - Latin - Macho - Bavarese - Louis Armstrong in da Hoamad.
Hier ist sie: Die ideale musikalische Umrahmung von Hochzeit bis Party. Schwoofen und Fingerschnippen. Melodien, die die Welt begeistern!
Ganz klar: Sie können uns buchen :-) ... Sigi Lee
Konzerte, Theater, Kunst, Kultur, die passende Bühne und ein begeistertes Publikum.
Die Kulturwerkstatt bringt’s zusammen ... bei uns dahoam in SuRo-City!
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 44. ALTSTADTFEST SULZBACH-ROSENBERG
Musik, Kultur, Literatur, Sport und Tradition sowie die hervorragende kulinarische Versorgung verleihen unserem Altstadtfest ein besonderes Flair.
Mit Beteiligung zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, der Kindergärten, Musikern usw. bietet das Altstadtfest wieder an 3 Tagen in der Altstadt von Sulzbach beste Unterhaltung für Alt und Jung. Das Mittelalterlager, die Kindermeile, Live-Musik auf 7 Bühnen und vieles mehr laden ein zum Feiern. Das Festprogramm des 44. Altstadtfestes, welches am Freitag, den 24.06.2022 um 17.00 Uhr mit einem Standkonzert des Bergknappenorchesters auf dem Plateau der Marienkirche (bei der Eisdiele), dem Festzug (ab Stadtturm) um 18.00 Uhr und anschließend offiziell eröffnet wird, liegt ab Anfang Juni in allen Filialen der Sparkasse und in der Tourist-Information im Rathaus auf - online unter www.kulturwerkstatt-online.net.
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Rosenberg!
In die Welt der Rhythmen ... gemeinsam mit ...
SODOWAMMA! ... seid’s ihr aaaaa do?
SODOWAMMA!
Trommeln als kollektives Erlebnis. Miteinander auf einer Ebene schwingen. Abtauchen in die Welt des Rhythmus .... und beim Bürgerfest Viechtach die Füße heiß zappeln :-)
"Bayerischafrikanischwaidlerkubanische Rhythmen - Grooves die in die Beine, Hüften und andere Körperteile gehen - komponiert, zamgreimt und geleitet von Sigi Lee" ........ "aufgführt von zehn bis sechzehn Trommelbegeisterten de a mords Freid ham auf ihre Djemben zu haun."
Ho Ho Ho ... Einfach narrisch guad!
mir gfrein uns auf eich ... Sigi Lee
Unsere Partnerschaften sind weit gefächert und umfassen gesellschaftlich engagierte Privatpersonen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen unterschiedlichster Art. Alle vereint das Engagement für eine Gesellschaft der Vielfalt sowie das Eintreten für demokratische Werte.
Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind Chance und Bereicherung!
Als Lehrkraft oder Mitarbeiter*in in Bildung und Beratung ist es wichtig, vielfältig und vielschichtig zu arbeiten, sich für kulturelle Vielfalt zu öffnen und vor allem Kindern und Jugendlichen gleichberechtigte Teilhabe zu bieten.
Viele Kinder und Jugendliche lernen Deutsch als Zweitsprache und gehören damit zu einer Gruppe mit spezifischen Lernbedürfnissen - und das nicht nur im Unterrichtsfach Deutsch.
Wie kann der Unterricht an Schulen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe professionalisiert werden?
Wie können wir Vielfalt in Schule und Kita als Bereicherung sehen und wie gelingt es uns, Integrationsprozesse erfolgreich zu fördern und ein wertschätzendes Miteinander in der Bildungseinrichtung zu leben?
Lehrkräfte und pädagogisches Personal sind herzlich zu dieser Bildungskonferenz eingeladen. Sie erhalten neuen Input für Ihren beruflichen Alltag, erweitern Ihr Netzwerk und tauschen sich auf kollegialer Ebene aus!
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. Mai 2022 an:
a) per E-Mail unter bildungskonferenz@straubing.de
b) oder als Lehrkraft über FIBS unter der Nummer M042-0/22/51.
Kontakt
Stadt Straubing
Amt für Asyl, Migration und Integration
Katharina Bogner
Am Platzl 31
94315 Straubing
Tel. 09421/944-70131
bildungskonferenz@straubing.de
Programm:
• 9.00 Uhr • Eröffnung / SAZ Schulgasse
• 9.15 Uhr Keynote: Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsnutzung im Unterricht
- Prof. Dr. Julia Ricart Brede
Lehrstuhl DaZ/DaF, Universität Passau
• 10.30 bis 12 Uhr • Workshops / Uferstraße
W 1
- Prof. Dr. Julia Ricart Brede
Lehrstuhl für DaZ/DaF, Universität Passau
Scaffolding im sprachsensiblen Fachunterricht
W 2
- Sabrina Weiss
Akademiereferentin DaZ, ALP Dillingen
Didaktisch-methodische Prinzipien bei Deutsch als Zweitspracheunterricht
W 3
- Manuel Glondys
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Regensburg
Grammatik und Grammatikvermittlung
W 4
- Julia Koronowski
Akademische Sprachtherapeutin M.A.
Mehrsprachigkeit in der Kindertagesbetreuung
• 13.30 Uhr • SAZ Schulgasse
• Keynote: Interkulturelles Lernen
- Dr. Astrid Utler
Lehrstuhl für Psychologie, Universität Bayreuth
• 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr • Workshops / Uferstraße
W 1
- Dr. Astrid Utler
Lehrstuhl für Psychologie, Universität Bayreuth
Interkulturelles Lernen - Intensivierungsworkshop
W 2
- Julia Eder
Sozialpädagogin M.A., Supervisorin
Vielfalt im Kinderzimmer. Alle gleich, jede*r besonders
W 3
- Marion Hasenöhrl
Staatliche Schulpsychologin, staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern
Selbstfürsorge - Fallbesprechung und interdisziplinärer Austausch
W 4
- Tatjana Hofmann
Heilpädagogin, heilpädagogische Trauma-Arbeit (EAH), Fachkraft Familienbildung
Kultur- und Migrationssensible Elternarbeit
Herzlich Willkommen!
Die Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Siedlung Bühel e.V. freut sich über Ihr Interesse.
Betriebsausflug mit allen Betreuten und Mitarbeitern
Mit dem Busunternehmen Pummer ist der Termin schon abgestimmt, der genaue Ablauf ist noch in Arbeit, wird aber zeitnah an dieser Stelle bekannt gegeben.
----------------------------------------------
Gerne wollen wir bei dieser Gelegenheit auf die Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Siedlung Bühel e.V. aufmerksam machen.
Unter dem Motto Miteinander & Füreinander arbeiten wir für ein freudvolles Zusammenleben.
Den Lebensort zu einem Wohlfühlort gestalten ist Prämisse.
Vor über 25 Jahren entstand in der niederbayerischen Marktgemeinde Schwarzach die Siedlung Bühel, die im Laufe der Zeit behutsam in die dörfliche Gemeinschaft hineingewachsen ist. In vier Häusern und verschiedenen angegliederten, modern ausgestatteten Werkstätten bieten wir unseren Bewohnern Arbeit, Wohnen und Freizeit in einem geschützten Raum.
Grundlage unserer Gemeinschaft ist die anthroposophische Sozialtherapie, die ihre Wurzeln in der Lehre Rudolf Steiners hat. Ganz bewusst halten wir die Größe unserer Einrichtung überschaubar, um die Stärken unserer Bewohner sehr individuell zu fördern und ihnen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Bitte informieren Sie sich zu allen Details der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Siedlung Bühel. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Herzlich Willkommen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab sofort gilt für unsere Konzerte in der Historischen Druckerei Seidel (Luitpoldplatz 4) die 2G-Plus-Regel.
Wir können aktuell wieder 50% der Plätze anbieten.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie wissen ja:
Konzerte, Theater, Kunst, Kultur, die passende Bühne und ein begeistertes Publikum.
Die Kulturwerkstatt bringt’s zusammen ... bei uns dahoam in Sulzbach-Rosenberg!
ACHTUNG - NEUER TERMIN
Sehr geehrte Damen und Herren,
eigentlich sollte das aus Österreich kommende Quartett TYROL MUSIC PROJECT, welches experimentierfreudig die Volkslieder aller Länder mit Tiroler Volksmusik kombinieren und sich auch nicht scheuen, Filmmusik aus Blockbustern oder Netflix-Serien gekonnt zu integrieren.
Aufgrund der Corona-Situation haben wir das Gastspiel verschoben. Die Band wird im Jahr 2022 im Rahmen der 4. Knorr von Rosenroth-Schlossfestspiele beim KULTURSOMMER AM 10.07.2022 im Schlosshof gastieren. Bereits erworbene Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Zu Ihrer Info: Die Historische Druckerei Seidel wird mit Abständen bestuhlt. Es gilt die 2G-Plus-Regel.
Mit besten Grüßen
Fred Tischler
Kulturamtsleiter
Stellv. Referatsleiter Haupt- und Rechtsamt
-----------
Auf die Spezielle Mischung kommt es an!
Unsere Welt wird immer kleiner und wir Menschen wachsen mehr und mehr zusammen. Das heißt nicht, dass wir unsere Eigenheiten und Traditionen aufgeben sollen - vielmehr sollten wir sie gegenüberstellen, zuhören und versuchen sie zu verstehen um ihnen etwas abgewinnen zu können. Dann kann eine ganz Spezielle Mischung entstehen. Eine Chilischote wagt den Tanz mit einem Kümmelbraten, ein Champagner trifft sich mit Limonengras in einem Sorbet und ein Krautinger zieht selbstbewusst seinen Hut vor einer Caipirinha. Wie ein Spitzenkoch versucht verschiedene Aromen zu einer Harmonie zusammenzufügen ohne deren Charaktere zu verwischen versucht TMP Klänge zu vereinen ohne deren Herkunft zu verleugnen. Natürlich will Tyrol Music Project dabei ihre eigene Handschrift hinterlassen, durch unsere eigenen Ideen, und ihr Spiel auf ihren akustischen Instrumenten.
Informationen: Die Historische Druckerei Seidel wird nicht vollständig gefüllt. Zudem wenden die Veranstalter die sogenannte 3G-plus-Regel (genesen, geimpft oder PCR-getestet) an. Die Maskenpflicht auf den Plätzen entfällt somit.
Herzlich Willkommen in Sulzbach-Rosenberg!
Wir bringen auch Ihr Event nach vorne!
Wie das geht? ... ganz einfach so: hier downloaden ... WasGehtAbImFreistaat.txt ... und zurück schicken!
WICHTIG: Alle Angaben ohne Gewähr!
Genaue Veranstaltungs-Details finden Sie immer auf den jeweiligen Anbieter-Seiten - nur 2 Klicks entfernt -
Digitales
DSL und Telefon, Internet und websites, PC-Service, Hard- und Software, troubleshooting, Print- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wörth a.d. Donau
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
dass die Wolkenkratzer des Mittelalters
das Stadtbild des heutigen Regensburg noch immer prägen?
40 dieser Geschlechtertürme lassen sich in unserer Weltkulturerbe-Stadt noch nachweisen.
Der höchste - der "Goldene Turm" - steht in der Wahlenstrasse.
Und hier (leider:) war eine wundervolle Galerie, die nun aber eine ebenso wunderbare Fortsetzung in Stadtamhof gefunden hat.
Schaun Sie doch mal vorbei:
Was moanst du?
... zu den Zwitscher-Botschaften von angeblichen Staatslenkern?
Grundsätzlich, prinzipiell und sehr gerne sind wir für ein wirklich ois umfassendes "Leben und Leben lassen", mit all seinen Eigenarten und Facetten. Wenn’s aber - so wie hier - des Guten echt zu viel wird, ja, da meinen auch wir:
Wenn diese mehr oder eher weniger bunten Vögel in einer Voliere sitzen würden, die Stäbchen würden helfen, die "Ausstrahlung" der "Zwitscher-Kasterl" wenigstens ein bisschen zu mildern.
Dahoam is ...
für mich, ...
... dass ich mich mit meinen Freunden auch so richtig fetzen und streiten kann.
Und das besondere dabei, dass keiner dem anderen das jahrelang um die Ohren haut.
Gärten
Garten- und Landschaftsbauer, Gärtnereien, Blumen, Stauden, Wohlfühl-Räume für Mensch und NaturWas unsere "Mit-Netzwerker" zum Projekt-Bayern mit dem griffigen Namen "ois.gmachtin.bayern" sagen:
Los geht’s, wir freuen uns auch auf Ihr statement, und Ihnen selbst verhilft das zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit.
Weitere "statements" finden Sie hier ... :-) Vielen Dank dafür! :-)